Supercharging Digital Transformation – Employee

Shownotes

„Mensch und Technologie können nicht getrennt voneinander gedacht werden“, sagt Astrid Fontaine. Die Personalvorständin von Volkswagen Nutzfahrzeuge macht sich im Talk mit Martin und Pascal für eine aktive Rolle der Beschäftigten bei der digitalen Transformation stark.

„Supercharging Digital Transformation – Employee“ ist die erste Folge des neuen Podcasts hofmann.nagel.

Transkript anzeigen

00:00:00: Hofmann.nagel,

00:00:06: Podcast von automotive ICE hallo Martin schön dass du da bist.

00:00:17: Ja ich freue mich auf unseren ersten gemeinsamen Podcast mit dir hofmann.nagel ich würde sagen den Namen den werden wir beide nicht so schnell vergessen.

00:00:24: Ja könnte sein jeder Nagel brauchen Hammer das könnte ich.

00:00:28: Das könntest das könntest du dann sein ja also für mich ist zumindest ne Premiere ist der erste Podcast von von auto-motor.at ich glaube du warst schon ein bisschen Podcast erfahren oder warst schon mal Gast.

00:00:38: Ich habe vor zwei Wochen ein gemacht dass ich bin komplett Novize das wird man noch merken und entschuldige mich dafür vielleicht auch ganz witzig mal was daneben geht,

00:00:48: aber mir ist mein zweiter Podcast okay sehr schön ja ich bin ja für uns nur Listen hat sich auch viel verändert er von vorn paar Jahren war das

00:00:57: ja liebe Leserinnen und Leser dann war das irgendwann liebe Gäste liebes Publikum

00:01:03: den letzten zwei Jahren vor allem liebe Zuschauerinnen und Zuschauer und jetzt liebe Zuhörerinnen

00:01:07: und Zuhörer und damit möchte ich mich auch ganz ganz herzlich ja möchte ich jetzt nicht ganz alle begrüßen die den Podcast hören die zugeschaltet haben ich freue mich sehr wenn wenn sie und ihr die nächsten 60 Minuten ungefähr mit uns verbringen möchtet

00:01:22: Martin wir wollen ja in der nächsten Stunde über das Thema Supercharging digital Transformation sprechen das geht so bisschen offen

00:01:31: Plädoyer von dir zurück das die Industrie und auch die Autobranche mehr Geschwindigkeit bei der digitalisierung aufnehmen musst vielleicht gibst du uns und den Zuschauern anzuschauen mein kleines,

00:01:42: Intro was hat dich zu dieser Idee bewegt die bist du eigentlich auf diese Erkenntnis gekommen und was erwartet und vor allem unsere zuhören und Zuhörer in der nächsten Stunde aber auch den nächsten Folgen.

00:01:54: Muss man bei dem Thema Supercharging Pasterze auch Industrie.

00:01:58: Aufladen Strom Strom Anja mit mit mit Strom mit Energie zu einer Transformation vielleicht noch mal an.

00:02:06: Antreiben und ich sage das ja es steht ja ich habe ja selbst war ich verantwortlich jahrelang für digitale Transformation eines Großkonzerns und,

00:02:13: war ja auch nicht der Schnellste das selbstkritisch und.

00:02:16: Die Frage ist ja dass das Rezept wird es ja nicht geben aber wenn ich mich umschaue mit den Schirm mit den Hits aber den Großkonzernen,

00:02:24: complaint Nummer eins von allen ist es hin zu langsam wenn ich die Blume an höre die letzte Rede die veröffentlicht wurde der neue CEO auf dem Volkswagen AG ist das Thema Speed Geschwindigkeit ganz oben auch auf seiner Liste,

00:02:37: Kinderuni Blumenschalen 500 früher auch in der Produktion damals war immer derjenige das Thema Geschwindigkeit und machen machen weil immer immer ein Thema und die haben irgendwie die Show alle richtig hingekriegt und.

00:02:49: Wie gesagt es gibt bestimmt paar Ideen und deswegen war die Idee auch mit dem Podcast pascal dass wir ein paar tolle Leute einladen die aus ihrer Perspektive

00:02:58: nicht unbedingt das Rezept geben müssen aber vielleicht mal beleuchten noch mal kritisch meine Dinge beleuchten und vielleicht mit ein paar neuen Ideen dazu beitragen dass die ein oder andere.

00:03:08: Transformation Kampagne dann doch noch schneller wird und und mir hat mir Fahrt aufnimmt und deswegen haben wir uns überlegt es zu tun.

00:03:17: Du hast dafür dass Du für Dich ein paar Punkte identifiziert die für dich Supercharging ditch the transformation ausmachen könnt ja fast langsam paar Stellhebel an dem man ansetzen kann welche sind das für dich.

00:03:29: Wir mal vier Stück mal rausgeschmissen ich denke dann alle mit den wichtigsten Hammer ja heute ist der Mensch.

00:03:34: Weil der Mensch ist derjenige der die Transformation macht um den es auch jedes Jahr Opfern Täter gleichzeitig.

00:03:41: Städte am Zentrum des war das sind die Partner dann mit dem mache ich das und nee wir Partnerschaften gerade in der Autoindustrie gespannt sich verändern.

00:03:50: Die neuen Partner Techno die komplette Komponistin mit reinkommen und ganz andere Arten Partnerschaften leben im Auto unternehmensweite Thema des 3. gesagt ist Kultur da.

00:04:01: Wird man wahrscheinlich in super spannenden Beitrag bringen mit jemand aus Umgang der ganz anderen Branche und das Thema 4 ist eigentlich mit auch der wichtigste ist der Kunde.

00:04:11: Navi sich das Thema Verhältnis zum Kunde und Kundenerwartung auf die Transformation knallhart auswirkt Opfer des sollen oder nicht das Wahre T4. Pascal wo wir gesagt haben wir gemacht und 4 Podcast dazu.

00:04:23: Genau das am besten Fall haben wir jetzt schon unseren zugewendet suchen ein bisschen Lust darauf gemacht auf die nächsten Folgen sich noch anzuhören schon bevor man die erste eigentlich zu ende.

00:04:32: Gehört dass ich hoffe natürlich dass das der Fall ist also das ist schon gesagt.

00:04:36: Der Mensch heute im Mittelpunkt besprechen nicht alleine über das Thema sondern mit einem spannenden Gast für das Thema finde ich den perfekten Gast muss man fast sagen weil sie hat in ihrem Lebenslauf,

00:04:46: nämlich sowohl IT Positionen hinter sich als auch Personal und age artem im Lebenslauf stehen

00:04:53: ich freue mich auf Astrid Fontaine personalvorständin von VW Nutzfahrzeuge und Martin du kennst dich schon bisschen länger oder.

00:05:00: Ja stimmt aber macht jetzt Martin länger und ich fand das immer beeindruckend weil da beide Schäden zusammenkommen hat ist der Blick auf den Menschen des Personalers.

00:05:09: Aber digital Trophy ja und um diese Kombination sein Geschirr selten gibt aber glaube ich eine ganz gute Perspektive deswegen warten wir ja dass sie der perfekte Kandidat für unseren Podcast ist.

00:05:20: Dann sag mir dieser Stelle Hallo Astrid schön dass du da bist dass man viele Vorschusslorbeeren für dich.

00:05:26: Ja der Ecke schon mal herzlichen Dank hier an martin und dann dich Pascal und ich war natürlich verblüfft als Martin und ich mal wieder im Smalltalk waren und er dann meinte hey was hältst du denn von dem Podcast.

00:05:38: Am und hat ihm wie du gerade sagtest Martin ich ich bin so begeistern habe direkt wie du weißt ja gesagt weil es genau diesen Sweetspot oft also ich bin absolut leidenschaftlich in der Thematik unterwegs Mensch und Technologie.

00:05:51: Auf meine Sicht kannst du das eine nicht ohne den anderen mach.

00:05:54: Ah das geht Hand in Hand wir werden in der Technologie nicht erfolgreich sein wenn er die Menschen dazu nicht mitnehmen auf der anderen Seite werden die Menschen in dieser digitalen Welt auch nicht mehr nach vorne kommen,

00:06:03: ohne dass sie die Technologie Einsetzen von daher,

00:06:06: aus meiner Sicht genau die Thematik über die wir reden müssen nicht nur im privaten sondern auch hier im geschäftlichen Umfeld und auch nicht nur in der Automobilindustrie so aus meiner Sicht ist es ein Thema,

00:06:15: was wollte mit der Automobilindustrie hinausgeht wenn ich denken alle Unternehmen sind in dieser Situation.

00:06:23: Ja genau diesen Punkt da wollen wir wollen wir heute ran und Astrid dein Ressort lautet der korrekt Menschen und Transformation people and transformations und ohnehin wenn man sich mal deinen Lebenslauf anschaut der ziehen sich auch

00:06:36: e-team Kulturwandel Veränderung durch deine Station du hast euch in jedem deiner Titel stand immer eine von diesem von solchen oder ähnlichen Schlagworten was hat sich denn aus deiner Sicht durch die,

00:06:46: digitalisierung für Beschäftigten in der Autobranche so grundlegend verändert wenn du mal die letzten Jahre mal so Revue passieren lässt.

00:06:53: Das ist meine Sicht an sich treibhunde mentale Themen geändert und das knips ein bisschen auch anders an was Martin gerade sagte für mich sind es die drei Themen die Prozesse,

00:07:03: die Produkte und die Kunden

00:07:05: das sind die drei Themen die die Grundlagen für die Mitarbeiter geändert haben in den Prozessen bei uns sind z.b. das Thema von Automatisierung natürlich in der Fertigung hin aber auch zu

00:07:16: Themen in der Finanzbuchhaltung und Themen immer im HR-Bereich bei uns funktioniert ja nichts mehr,

00:07:24: ohne die Systeme die dahinter legen und die uns in den Prozessen über die Fachbereiche hinweg natürlich verbinden und verknüpfen.

00:07:31: Dazu kommt im zweiten das Thema Produkte wir alle wissen Autos heutzutage sie nicht mehr einfach nur Autos es ist nicht Hardware das ist mehr und mehr das Thema Software das Auto wird integraler Teil des digitalen Lebens

00:07:42: und dementsprechend auch halt eben mit digitalen Services und Funktionalitäten ausgestattet,

00:07:47: geht auch wiederum zurück auf dem Weg eben Martin sagte uns das CO auch ganz klar noch mal adressiert dass das Thema wie wichtig die Softwareentwicklung für unsere Produkte ist,

00:07:55: drittens Kunde

00:07:57: so wie wir auch wir sind ja selber auch in vielen Themen Kunden ist es natürlich so dass wir ein digitales Leben haben und das wird digitale Ansprüche haben an die Produkte das heißt diese gesamte Thematik wie wir mit dem Kunden in Kontakt treten wie wird die den Austausch erstellt

00:08:11: natürlich mir und mir heutzutage eine Frage der digitalen connection als nur des Themas wir sehen uns irgendwo auf einem Event.

00:08:19: Das glaube ich sind so drei Hauptthemen in den wir gerade unterwegs.

00:08:23: Und bei dem Thema Kunde Astrid bringe ich immer gerne meine persönliche Anekdote an als ich 20 20 den Volkswagen Konzern verlassen habe war das in der Mitte der Mitte der Pandemie.

00:08:32: Da war ja der Handel geschlossen aber alles zu Dani Supermärkte Bank öffnet mitmachst und es war sie schon da.

00:08:38: Ich war unglücklich mehr zu kaufen bei Volkswagen die dich krank und angerufen habe keine condiment Auto verkaufen weil die Prozesse Garbsen direct to consumer online.

00:08:49: Autohaus orange also und heute Morgen fand ich so brutal diese Veränderung ist daran ich mach eins der krassesten Beispiele die ich selbst erlebt.

00:09:00: Ja mit direkten Auswirkungen ja auch auf die Beschäftigten in der Autobranche die im Bereich Handel Vertrieb arbeiten.

00:09:06: Was wird was würdet ihr denn sagen was sind denn so die,

00:09:11: die Jobsuche die Jobprofile die sich vielleicht am meisten verändert durch die Digitalisierung Wer wer spürt sozusagen direkt den größten impact der digitalen Transformation in Autobranche,

00:09:20: habt ihr da eine Idee was was sich ihnen in den Kopf springt wo ihr sagt Ada dass das jetzt der Hebel der digital Hebel aber richtig an.

00:09:29: Also ich würde jetzt mal im Moment behaupten

00:09:32: das ist in vielen Bereichen ansetzt wo man von außen gucken gar nicht so dran denkt dass ob wir es wohl jeder dran denkt ist natürlich als wird alles automatisierte in der Montage die Leute brauchen körperlich nichts mehr zu arbeiten das macht alles der Roboter,

00:09:44: ja aber

00:09:45: ich glaube die größeren Veränderungen sind dann in den anderen Bereich noch noch mal von der Entwicklung wo in Ingenieure in der Vergangenheit hat eben mehr nach Hardware entwickelt hat hingeht jetzt und mussten System entwickelt heilt Hartmetall Software hinzu was wir eben gesagt haben die Kollegen im Vertrieb die halt eben früher wirklich über das Thema Betreuung z.b. von Händler Betrieben jetzt hinzu

00:10:09: Experten werden in Südtirol Lifecycle Management von unserem Kunden was hat das geht aus meiner Sicht einmal quer durch alle Fachbereiche ich würde jetzt nicht sagen dass es die oder die Position sollen es ist

00:10:20: Grund auf alle Mitarbeitenden müssen ihre Kompetenzen erweitern müssen sich umstellen auf.

00:10:28: Diese neue Welt halt eben in der wir einfach ein digitales Leben führen aus meiner Sicht.

00:10:35: Es ist ja auch noch was wenn ich wenn ich so drüber nachdenke.

00:10:40: Wir sind momentan sag mir ja eine vierte industrielle Revolution und wenn man sich jede industrielle Revolution einmal anschaut

00:10:48: Mechanik Elektrik dann Automatisierung vor allem sind in den 60er 70ern und nun eben die digitalisierung

00:10:55: dann hat man das Gefühl oder im Prinzip ist es ja auch so es ist eine große technologische Entwicklung ist immer eine eine große technologische Entwicklung die

00:11:03: die weiter die die Wirtschaft und die Gesellschaft weiterbringen drückt der Mensch damit eigentlich bisschen aus dem Fokus hat man die vergisst mal den manchmal.

00:11:13: Aus meiner Sicht wird der Mensch im Moment immer mehr in den Fokus gestellt denn das was für digitalisieren sind ja,

00:11:20: repetitiv Themen das sind Themen die Martin du hast wahrscheinlich die Bässe und Fachvokabular dafür aber Themen die halt eben wiederholbar standardisiert sind,

00:11:31: die Themen vor der Mensch mehr und mehr in den Vordergrund rückt sind ja eher die Themen wo wirklich Problemlösung Kollaboration Kreativität Open mindset gefragt sind,

00:11:42: von daher glaube ich ist ist der Mensch wird immer ist essentieller in den Themen für die Unternehmen.

00:11:49: Das sehe ich auch so und wenn ich mir noch mal in die Pandemie zurück ist und z.b. weiß ich ja wirklich Liebe.

00:11:56: Das Thema digitale Gartenkultur ja,

00:12:00: Mitarbeiter die lernen mit mit Daten umziehen was heißt ist die Mittel Statistik noch aufbrauchen ja wie man Abweichungsanalysen macht,

00:12:08: sie vielleicht ihre eigene Dashboard bauen können gerade als diese Lieferketten Krise begangen in der Pandemie,

00:12:15: am jemanden neue Firma wir haben da mehrere sogenannte Kreis ist gut ausgestattet mit Dashboards mit mit Analytics Software und dann läuten biken.

00:12:26: Selber ihre eigenen Auswertung zur zum Parkplatz umbauen damit sie relativ schnell schnell ihr ihre eigene Instrumente bauen können um zu sehen was da passiert ist,

00:12:36: der Mensch ist so im Zentrum das vielleicht umso mehr als du vielleicht meinst du das auch umso mehr man ihn gibt die die Instrumente geben muss,

00:12:44: damit er im Zentrum in den neuen Zentrum vielleicht auch seine dass seine volle Leistung bringen kann.

00:12:51: Das ist ja vor allem genau das worüber wir heute im Schwerpunkt sprechen wollen denn der Mensch im Mittelpunkt und.

00:13:00: Ich erwische mich das selber eigentlich aber auch oft bei euch habe schon auch schon durch habe Astrid du hast das gesagt.

00:13:06: Nehme ich den den den mitarbeiter die Mitarbeiterin mitnehmen und ab zu abzuholen,

00:13:11: und das ist nun das ist Umsatz den den auch ich selbst ganz oft in Interviewfragen schreibe oder in Texten schreiben und jetzt in der Vorbereitung auf den Podcast Sünder Reflex junge festgestellt habe dass ich den Satz eigentlich gar nicht mehr so richtig gerne mag

00:13:24: weil weil er für mich so ein bisschen ausdrückt,

00:13:29: überspitzt formuliert dass man das ist nur ein Kommunikationsproblem ist also dass man die Menschen informiert dass man dass man ihm sozusagen das Memo mit gib wir machen jetzt digitalisierung dann ist er informiert aber es geht ja im Prinzip darum.

00:13:43: Die ihre Mitarbeitenden zu machen der digitalisierung zu machen also vom Beifahrersitz in den Fahrersitz zu bringen und das ist für mich hat immer so die Assoziation bei

00:13:52: man muss die Menschen mitnehmen oder muss sie abholen das ist dann der Bus kommt und hinten gehen die Türen auf dem man steigt ein wenn man eigentlich vorne auf dem Fahrersitz. Ich weiß ja wie das auszusehen

00:14:03: was habe ich für das habe ich von dir.

00:14:09: Ja also Pascal sorry wenn ich mitnehmen sag dann war das für mich eher was proaktives als wir jetzt nur als Konsument,

00:14:16: es geht für mich nicht um die Kommunikation alleine natürlich müssen wir kommunizieren und erklären warum müssen wir uns verändern aber das Hauptthema für mich ist.

00:14:24: Den Mitarbeitern die Möglichkeit zu geben die neuen Kompetenzen zu bekommen.

00:14:29: Und verständlich zu machen warum sie diese Kompetenz in Zukunft brauchen das ist ja existentiell zurzeit in der ganzen Transformation der Transformation müssen wir erklären,

00:14:37: was ist die burning platform warum geht das nicht so weiter wie wir gerade sind Warum geht euer Job nicht so weiter und warum brauchst du noch mal neu neues Know-how.

00:14:46: Und dann halt eben eine Vision zu zeigen noch da wenn ihr das in das jetzt lernt jetzt nehme ich zum Beispiel bei uns z.b. in der Produktion

00:14:53: wo wir jetzt im Programm aufgesetzt haben für Dede anderes Servo als Mitarbeiter aus der Produktion ausgebildet werden als data Analyst neben dem Job in Projekten.

00:15:01: Wir sagen Ihnen zwei Jahren wenn du durch die Ausbildung gehst dann ist dein Job so und so.

00:15:06: Und und und gebe mir die Schüssel jetzt nicht dahin zu qualifizieren ob man es sich die Thematik ich habe einmal was gelernt und das reicht bis ich in Rente gehen.

00:15:13: Dass das Thema funktioniert nicht mehr in der heutigen Welt das ist die Thematik nicht mitnehmen sie in Ebern.

00:15:21: Ich will Beamte mal mitnehmen Pascal vielleicht mal bösartigen gegen Kommentare Gegenposition.

00:15:28: Mitnehmen meiner man noch dazu ein Grund einer der Hauptgründe warum alle Projekte lange wirkt sind Untenende danscheid warum.

00:15:36: Weil der Bus wartet nicht bis neulich der letzte eingestiegen ist nach der der 3 km entfernt von der Bushaltestelle nur ist auf dem Bett auch gewartet weil

00:15:44: man im Unternehmensumfeld dass die Mitbestimmung mit dabei und das Unternehmen Zufriedenheit der Mitarbeiter ein großes Thema man will wirklich wir nehmen jeden.

00:15:54: Das zweite ist damit die Spaß haben am Busfahren kriegen die auch alles und dürfen noch alles nicht wünschen was Sie brauchen Umzug kommt man in einer Komplexität des berühmte,

00:16:03: Anforderungsmanagement. Bringen mitmachen ist wichtig ist eine riesen riesen Gefahr.

00:16:13: Es zu langfristig zu kompliziert so lange wirkt zu machen auf den langsamsten zu warten.

00:16:18: Und deswegen vielleicht auch noch mal was nur gesagt dass Pascal zum Mitfahrer zu Busfahrer zu werden ist wegen vielleicht nachher noch mal drüber aber vielleicht dass der Weg,

00:16:27: oder brauchst du kommen aus diesem Dilemma.

00:16:31: Ja das ist genau das was ich meine dass du ein bisschen ich habe manchmal das Gefühl dass digitalisierung sehr häufig zu einem rein oder oft zu einem reinen Kommunikationsproblem Unternehmen sonst Angst die lisiert wird aber eigentlich ist es ja eine partizipations,

00:16:44: Problem oder partizipations Herausforderung die es zu lösen gilt.

00:16:54: Glaube ich beziehst du dich auf das Thema dass es wie gesagt am Anfang hoffentlich schnell genug geht richtig für mich auf dieses Problem warum geht's nicht schnell genug,

00:17:03: ist halt eben dass wir so ein.

00:17:05: Mist was ich ob Beobachtern Riesenbeck lockt haben an Projekten einfach Projekt Projekt hinter Projekt und jeder Fachbereich will und braucht.

00:17:14: Und aus meiner Sicht du kannst gar nicht mehr in zentralen IP-Bereich Aufbauen der so groß ist all das was wir wollen abzuhalten.

00:17:22: Also da kannst du ständig und unendlich einstellen weil du musst dir die existierenden Systeme betreuen du musst die normalen Updates von den Systemen machen jetzt sollst du noch neu entwickeln

00:17:32: und nach vorne schauen innovativ sein aus meiner Sicht so viel kannst du gar nicht mehr darstellen.

00:17:39: Der Weg für mich persönlich sehe ich in der in der Demokratisierung eigentlich der Aktion der digitalisierung,

00:17:44: dieses Thema heutzutage ist es Systems Essen Services die sind soweit mit den mit den glaub solution das ist eigentlich gewisse zentraler IT Team gibt.

00:17:55: Governance Security Martin hat er mit Sicherheit noch mal ganz speziell die konkreten Themen,

00:18:01: und andere Themen die eigentlich in den Fachbereichen funktionieren könnten wenn wir die Leute halt eben dazu ausbilden und ihnen auch die die die.

00:18:10: Die die Erlaubnis geben ist zu tun,

00:18:12: somit werden halt eben auch alle Treiber dann von dieser digitalen Transformation weil ich glaube vieles könnte auch dann in den Fachbereichen an kleinen Themen schon dargestellt werden so dass wir einfach durch diesen Badblock durch, zurzeit manchmal stehen.

00:18:26: Am einfach zu viel auf der Liste ist und zu viel zu der Wunschzettel ist zu lang.

00:18:31: Ich habe ja auch im um genau das zu unterstreichen was du gesagt hast als 3. ich habe mich da im im Vorfeld auch noch mal an ein Interview von mir mit Hanna Hennig Siemens IT Chefin.

00:18:43: Erinnert und die sagt auch ich zitiere sie mal kurz im war for Talents können sie gar nicht so viele Mitarbeiter bekommen wie sie brauchen um Prozesse zu digitalisieren,

00:18:52: es geht darum das Potenzial unserer Mitarbeiter auszuschöpfen und so Geschwindigkeit in die digitalisierung zu bekommen ja das ist ja genau das was du meinst ne.

00:19:01: Genau das gibt schon gute Ansätze wenn man das Thema Analytics nimmt viele Analytics Softwarepakete mittlerweile Hammer den Fokus

00:19:12: dass Mitarbeiter das selbst machen man braucht keine IP Abteilung mehr deine Auswertung baut wie das früher der Fall war da heute noch zum Teil Immunität die demokratisieren dass er komplett,

00:19:21: ich brauche mir das selbst und dann wie gesagt gute Beispiele wo Einkaufsabteilung von Autohersteller die Mitarbeiter des gelernt haben im 2 Monatsprogramm die schreiben jetzt selbst ihre ihre zu Tablett ich komplexen Auswertung machen wir selbst.

00:19:36: Oder locote nur kurz Astrid haben wir auch drüber gesprochen auch so ein beliebtes Thema gebe ich jetzt mal zu dir

00:19:42: ja es ist halt eben etwas was wir z.b. jetzt gehe ich mal auf meinen Beispiel früher bei Bentley zurück wir hatten halt eben einfach weiter auch keine Ressourcen hatten

00:19:51: ein Programm gestartet mit Azubis für digitalisierung das heißt das waren junge Leute aus.

00:19:57: Any Walker fly fährt der wann Leute dabei oder die meisten hatten keine Universitätsausbildung in Haiti aber es waren Leute die eine Affinität für Technologie hatten die privat sich damit beschäftigen und denen war in zwei Jahren Ausbildung die Chance gegeben haben loco zu lernen.

00:20:11: Und die haben dann wirklich in allen verschiedenen Bereichen mitgeholfen kleinere Prozess Themen zu digitalisieren natürlich in der Lösung die von RT freigegeben worden ist,

00:20:21: wir wollen ja auch kein Bild besonders war freigegebene solutions.

00:20:25: Aber die Kunden im Bereich seid ihr mit kleinen Lösungen helfen und diese kleinen Tieren die sind oft für den IP-Bereich eigentlich zu klein um auf die Projektliste ist zu schaffen.

00:20:33: Mathe besten Sachen die brauchen vielleicht mal eine Woche zwei oder vielleicht mal im Monat ein bisschen Arbeit aber die macht es nicht auf die große Kopf Welt Liste,

00:20:42: von daher das fand ich jetzt wiederum so so ein pragmatische na ja einfach mal jungen Leuten die Chance zu geben ist zu laden zu machen die Fachbereiche haben Hilfe und wir hatten eigentlich nachher gute Leute die entweder von den Fachbereichen direkt reingezogen worden sind

00:20:56: oder indiretti King Kong.

00:20:58: Und es muss nicht immer der Universitätsabschluss sein ich glaube da müssen wir manchmal kochen viele Leute haben auch eine Affinität zur Technologie auch wenn sie das nicht im rein theoretischen Universität kennenlernen.

00:21:09: Sonst natürlich Astrid da muss dann deaktiviert habe abhanden loslassen.

00:21:14: Ja Verantwortung und Vertrauen auf Vertrauen sind raus oder delegieren Vertrauen haben.

00:21:22: Heißt aber auch für die Mitarbeiter ich kann mich nicht mal hinsetzen warten das ja Tine was gibt macht machst und ich muss es dann selbst tun habe da müssen beide Seiten ganz schön sich verändern oder.

00:21:33: Das ist nun mein ZR an der Ecke dass ich halt eben nicht einfach nur immer meine Wunschliste über den Zaun werfe an der LT und sag jetzt mach mal.

00:21:40: Und wenn es nicht tut dann wird die ID dafür immer wieder rum.

00:21:44: Hingestellt sondern dass der Fachbereich dann auch selber halt eben tun muss auf der anderen Seite die IP gibt zwar die Leitplanken vor in den ich mich bewegen darf er meine Sandbox,

00:21:55: aber in der Sandbox habe ich dann halt immer noch spielen und dann kann ich erst Fachbereich selber die Geschwindigkeit vorgehen also aus meiner Sicht absoluter muss es ein neues mindset gehen wir zusammenarbeiten,

00:22:05: damaliger ATC auch Kollege mal gesagt du bist ja wahnsinnig.

00:22:11: Dann gibt's ja zwei drei viermal ist ja die bösen unternehmen wenn man da die Leute entwickeln ist das die Frage sofort.

00:22:17: Nimmt zweimal kleine Lösung gibt 2 x 2 Wochen investiert und es funktioniert in Dorsten trinken benefit vielleicht ist das dann auch der richtige Ansatz

00:22:25: zuzulassen dass man eben nicht perfekt sondern ja vielleicht ist die Lösung mittelmäßig gut aber für den einen Anwender genau das was er braucht.

00:22:34: Ich glaube wir müssen ja wesentlich pragmatische wären das ist zumindest mal mein Gefühl ab und zu hier in in in,

00:22:39: jetzt wieder zurück in Deutschland wir brauchen ein bisschen mehr Macher tun und bisschen mehr Pragmatismus um danach den Speed zu gewinnen weil.

00:22:48: Wie gesagt manchmal ich das Glück verstehen uns mit unseren Regelwerken ein bisschen selber auf dem Fuß und on kommen nicht schnell genug voran weil wir durch alle springen müssen.

00:22:57: Jetzt hast du gerade schon gesagt vor allem das ist ja das ist ein Mindset Thema ist,

00:23:03: das ist ja immer von die meisten Themen sind eigentlich immer eigentlich nur immer die schwierigsten ja weil weil da muss ich ja etwas was ich über über Jahrzehnte aufgebaut hat nicht nur in einem Unternehmen in der in der ganzen das ganze Branche ganzen Industrie.

00:23:17: Muss ich da ja muss ich daher verändern wie wo kann man da den Ansätzen was wäre denn dein Gefühl wo würdest du ansetzen um um so ein Mindset in so eine Richtung auf zu verändern.

00:23:27: Also ich liebe es eigentlich immer bei sowas anzufangen wenn der ist so ein so ein pilotbereich hast du ein Bereich wo auch wirklich die Leute motiviert sind das zu machen.

00:23:35: Jetzt würde ich mal sagen es war schön bei uns jetzt im Moment wäre es vielleicht der Vertrieb.

00:23:39: Ja wurde wo ich sage okay die Leute im Vertrieb haben das richtige Mindset das dann mache da ist ein Team das wird gern wenn ich lasse.

00:23:47: Unter können wir da nicht halt eben zusammen mit der ET jetzt mal vereinbaren Bereich x bekommt die Ausbildung bekommt ihr Kompetenzen.

00:23:56: Tears Regelwerk und die großen Systeme und jetzt dürfen sie sich halt eben bewegen und dürfen halt im schauen wo sie kleine Lösung selber kreieren um sich zu helfen.

00:24:05: An das Bett mein Vorgehen zu sagen kann man Kleinanzeige dass es wirkt und dann werden die anderen Bereiche wenn sie sehen auf einmal hoch war das ist ja mal cool meistens gibt es dann so ein Sog Effekt.

00:24:20: Martin wie willst du das angehen wenn du sagst wir sagen wir müssen jetzt einen mindset in Richtung aktiviere Teilhabe der der Beschäftigten der digitalisierung versus eben auch vielleicht zum verändert das meinst jetzt in der in der IT

00:24:33: wie willst du das angehen welcher Hebel wär der Dino als erstes umlegen würdest oder genau,

00:24:41: man muss man muss dazu eben halt zur Fantissima Vertrauen gesagt hast.

00:24:46: Oder möchtest ein Wort Vertrauen es kommt bei uns relativ wenig von unserer Unternehmenskultur.

00:24:53: Aber wir vermuten dass immer sowieso immer irgendwas muss ausgesprochen anvertrauen heißt.

00:24:58: Wenn der Vertrieb als Beispiel ist Japan die dürfen los weil ich so gut finde.

00:25:03: Muss Vertrauen da sein dass sie sich nicht rum Tränen Alter Manieren Dienstleister beauftragen dann doch bitte alles machen lassen von irgendeinem

00:25:10: ja das nicht zusammenpassen was Vertrauen zu haben dass sie loslässt und und dann aber auch hilft dann fängt ja nicht aber da steht und zuguckt was sie da machen dieses zu gegenseitiges Vertrauen

00:25:24: und ich glaube das geht nur wenn wenn man kleine Themen hat wie hast du das gesagt hat überschaubar sind die nicht so kompliziert sind und

00:25:31: ja wenn wenn man die richtige Leute zusammen und dann ganz ehrlich Erfolg ab feiert ist es kracht dann diese diese gemeinsamen Teams auf der Bühne hebt

00:25:41: Unternehmen zeigt der Mannschaft zeigt zu ist es genauso ist es die Erfolgsgeschichte um die 100.000 Magier haben ne

00:25:51: ich glaube mit so kleinen Beispiel und Vertrauen ist die Basis funktioniert das wahrscheinlich am besten.

00:25:58: Erfolge feiern habe ich schon oft von dir gehört Martin ja das ist was das fehlt dir wirklich in ihn vor allem in Deutschland oder also der dass der damals läufiger drüber unterhalten das dass man wirklich dieses existor ist dieses feiern was man gut gemacht hat in regelmäßigen Abständen

00:26:12: ja das habe ich neu figure von Dir gehört da.

00:26:14: Es gibt ja beim alten Arbeitgeber Volkswagen glaubst du mir den Spruch nicht geschimpft ist genug gelobt,

00:26:28: das ist schon so ein Thema und ich bin jetzt

00:26:30: das ist mein Glück jetzt in dem Unternehmen aus Silicon Valley ist eine ganz andere Kultur nicht besser nicht schlechter aber,

00:26:38: wo erfolgt ganz klar gefeiert wird wo die Mannschaft und dann die Menschen damit den Raum kriegen

00:26:45: sich gegenseitig auf die Schulter zu klopfen es geht mir darum eine Bühne auflegt und sich zu nehmen und zu präsentieren sondern im Innenverhältnis,

00:26:53: das bräuchtest man gemeinsam diese gemalten gemeinsam Erfolg einfach zu vorsichtig weil sie steckt an Yamaha und macht auch Spaß und das feiern darf,

00:27:05: Besteck einfach es ist doch mein petitum deswegen sage ich immer Erfolge muss man feiern.

00:27:10: Ja die muss ich leider zustimmen halt eben ich kann mir jetzt über 20 Café in verschiedenen Ländern zurück nach Deutschland und dann muss ich halt eben Martina schon zustimmen dass dass wir uns dann manchmal ein bisschen schwer.

00:27:23: Erfolge zu feiern am weil irgendwie immer so diese Tendenz ist alles muss irgendwo gleich sein wird das irgendwo nicht.

00:27:33: Mal mit etwas.

00:27:36: Oder jemanden scheinen lassen sollen es ist eher so eine Sozialisierung alle bleiben immer auf dem gleichen Niveau kommt mir manchmal vor dass da halt eben so ein bisschen Problem hast da nichts möchte die Amerikaner sind das 4er,

00:27:50: sehr,

00:27:51: emotionalen schnell dabei wo jemand zu feiern aber auch genauso gibt halt immer relativ indirektes Feedback zu jemanden also sagt ja der ist die Bandbreite irgendwie wesentlich größer und breiter

00:28:03: und und hast das Gefühl du kannst eigentlich relativ wenig annanan Feedback celebrations oder sonst was machen.

00:28:11: Aber das hören ist ja völlig Martin das schöne ist ja dass wir zum partizipativer Ansatz der kann ja auch direkt ja für Erfolge,

00:28:19: sorgen oder der liefert ja auch direkt auf mich sind sie die nur einfach nur mal kurz Hanna Hennig weil es aus demselben Zitat, die nämlich sagt unsere citizen die wallnerpass haben bereits rund 200 Apps entwickelt die von über 100.000 Mitarbeitern genutzt werden

00:28:32: also wo dann wirklich jeder in seinem in seiner in seiner seiner kleinen Arbeit sozusagen aber für den großen impac am Ende sogar fürs Unternehmen gesorgt hat das ist ja schon das ist ja ein Erfolg der unabhängig jetzt von deinem eigenen Arbeitsinhalten die man sowieso

00:28:45: mach du hoffentlich gut machten hoffentlich erfolgreich macht ich habe auch noch was im Bus geben können.

00:28:53: Ja genau man hören wollte man Thema feiern Bayern hat er auch einen ganz anderen Charakter wie man so ein großes Transformation.

00:29:03: Amazone ERP Migration die kennen wir ja alle aus dem großen deutschen Softwarehaus dauert zwei Jahre oder wie lange auf immer das was eben halt hochkomplex ist.

00:29:11: Da ist es sehr schwer,

00:29:13: an Erfolg zu haben bis ganz am Ende und am Ende kann ich gerne mal dran erinnern wieder Anfang war das heißt es gibt vergessen wenn man jetzt hingeht und diese Programme in in in 90 x 90 Tage in Clemente die 90 Tage schlankheitsformel übertragen.

00:29:27: Alle 90 Tage feiern wir eine gemeinsame und die Rennen in den Vorstand bei Astrid Fontaine und present Schiene super stolz nach 90 Tagen bis Hammer liveleak,

00:29:36: 4teachers die was vorgenommen haben kleine Features aber 4teachers ganz andere Stimmung und Motivation Energie den Projekt,

00:29:44: und die gehen dann raus mit einem Lob von Astrid Fontaine und unten fühlen sich wie Könige und Königinnen ne,

00:29:49: nur die Damen und Herren aus dem Volk und springen auf die nächsten 90 Tage alles das hilft auch so zum Energielevel am aufrechtzuhalten und,

00:29:58: deswegen mein petitum so kleine Schritte und unwirklich danach folgt vor die Türe hängen habt ihr es wenn wir jetzt über über locode no code is it isn't developers sprechen habt ihr das Gefühl dass die Mitarbeitende das.

00:30:13: Aktiv einfordern oder oder wertschätzen entsprechende entsprechende Projekte dass sie das wollen und und Wünschen vielleicht andersrum gefragt kann sowas vielleicht auch überfordern.

00:30:26: Also ganz ehrlich mein Gefühl ist dass die Leute schon ein bisschen davon überzeugen musst weil das Thema etwas Neues zu lernen neue Kompetenzen sich anzueignen.

00:30:36: Ist ja schon auch ein bisschen mühsam ja das ist ja nichts was was dir so zuschlägt und

00:30:42: wären zum einen natürlich Kolleginnen und Kollegen die haben einfach einen persönlichen Willen sich zu verändern die wollen auf eine Antwort stelle das sind Leute die sich z.b. unser intern Fakultät 73 auch ganz aktiv bewerben.

00:30:55: Über 2 Jahre halt eben als Shop für dem Entwickler ausgebildet zu werden.

00:31:00: Aber ich würde sagen das die Masse musste er jetzt ansprechen und motivieren und und ihnen den Weg aufzeigen wenn du das und das sind das jetzt noch als Kompetenzen mit dazu nimmst dann.

00:31:13: Ich glaube die meisten mögen den Status Quo und und,

00:31:18: ich bin ein bisschen mit dem Thema sich zu verändern dass das Verändern ist für Menschen nicht einfach glaube ich da braucht schon eine Führungskraft die damit hilft und motiviert und und auch ein bisschen dann mit erklärt warum und was denn das Positive daran jetzt auch ist.

00:31:33: The best friends ein bisschen die Gefahr dass das dann am Ende sogar irgendwie backfired oder also das man im Prinzip die digitalisierung damit

00:31:40: pushen will und vielleicht auch die die Mitarbeiterin Mitarbeiter das Gefühl haben jetzt kommt noch was digitales oder jetzt muss ich auch noch meine eigenen Apps bauen oder meine eigene Dashboards mir Zusammenbauen da ist ja auch so eine Gefahr drin wie gesagt dass das dann so ein bisschen vielleicht zu da,

00:31:53: sogar noch stärkeren Abwehrhaltung für die man eigentlich damit auflösen wollte ne.

00:31:57: Gut auf der anderen Seite hast du halt eben die Situation mit der demokratischen Kurve die in Deutschland läuft hast du einfach immer weniger.

00:32:05: Fachkräfte Mitarbeitende die zur Verfügung stehen.

00:32:09: Das heißt jetzt müssen wir irgendwie die Jobs Diba haben auch noch in der Lage sein in Zukunft zu machen und ich glaube wir werden das Volumen an arbeit was war haben ohne digitalisierung nicht schaffen.

00:32:20: Von daher ist es ja auch die Thematik für die Mitarbeitenden wie kann ich denn meinen Job noch machen und da glaube ich brauche digitalisierung erzähl verstecken um einfach z.b. Routine Themen wegzubekommen dass dass das nicht mehr auf dem Tisch landet.

00:32:34: Oder wenn ich dir richtig zugehört habe sagst du mit anderen Worten.

00:32:39: Ist das Gespenst Digitalisierung Arbeitsplätze fallen weg ist ja gar nicht so nah war der demografische die Demographie Kurve ist viel schärfer dann im Anzug aus

00:32:49: und im Gegenteil muss es schaffen mit den wenigen Leuten die wir noch haben den da gab's aber das finde ich super spannend. Also,

00:32:57: als als die Chance vielleicht sogar die einzige Chance und mit dem Job wieder Arbeitsblatt bekommen innerhalb von der Menge her vom Volumen oder.

00:33:06: Was ist so gemeint die demografische Kurve die wir sehen ist relativ steil in Deutschland gerade mit den ganzen Altersteilzeit Programm.

00:33:15: Und auf der anderen Seite sehen wir zurzeit im Jobmarkt im Thema Rekrutierung,

00:33:20: du kriegst die Fachkräfte gar nicht mehr das heißt im Moment leben wir oder müssen wir darauf bauen dass wir unsere eigenen Leute dazu befähigen und motivieren,

00:33:30: diese Kompetenzen sich anzueignen weil wir können die Kompetenzen gar nicht alle von Mark bekommen so viele Leute gibt's gar nicht das Aus.

00:33:39: Du hast ja gerade die Fakultät 73 auch schon angesprochen weil dass das erfordert natürlich eine absolute weiterbildungs und Qualifikations Kultur die so die so implementiert ist das auch jedem jedem Mitarbeiter bewusst ist

00:33:52: es ist ist für mich zentral mich weiterzuentwickeln ja es ist klar es gibt die die man das anbietet und die ist

00:34:00: er ist sowieso selbst einfordern oder dankend annehmen und natürlich gibt es auch die wenn du sie nicht fragen würdest die 20 Jahre lang selbst von sich niemals nach einer Weiterbildung oder Qualifikation fragen würden ne

00:34:10: aber

00:34:11: gerade darüber muss man ja auch so eine Kultur der Weiterbildung und Qualifikationen auch aufbauen lebenslange Lernen Martin korrigiere mich falls ich da falsch bin aber ich glaube ein Kino Haar,

00:34:21: wenn du heute das Itinerar absolviert von der Uni gehst dann ist wahrscheinlich die Lebenshaltung Zeit von diesem Know-how was drei bis vier Jahre,

00:34:28: da musst du eigentlich wieder anfangen neue Technologien zu lernen neues coding zu lernen.

00:34:34: Das heißt wir werden alle dieses lebenslange Lernen machen müssen in Zukunft die die Zeit dass ich 40 Jahre arbeite mit einem Schulabschluss.

00:34:42: Tt wird nicht mehr sein glaube ich.

00:34:44: Dann muss man auch ein bisschen unterscheiden die die Leute die in der in der Informatik in der IT in der Industrie arbeiten oder als bei Unternehmen wie bei euch in der IT oder in der Softwareentwicklung arbeiten.

00:34:58: Wir sind jeden Tag mit Technologie konfrontiert und gehe die von sich aus dann gehst du neue Library von ABS muss ich dringend lernen das neue Features werden erst gibt ein neues Release von dem Modell das ist irgendwie,

00:35:09: aber ich mache mir ein bisschen mehr Gedanken um die Menschen die eben nicht primär da drin oder Leute die im Controlling arbeiten,

00:35:16: Mitarbeiter im Personalwesen im Einkauf die in der fachaufgabe haben die er.

00:35:22: Der Konsument sind 2T und damit natürlich schon so ein bissel der Kurve hinterherlaufen das ist systembedingt ist das so.

00:35:30: Ich sehe das ja bei den bei den Mitarbeitern ihr denn in Tech companies.

00:35:36: Wie sterben die sterben um was Neues zu lernen weil das ihren TV auswertet wenn die reinschreiben können wir sind ist haben wir noch als Kurs gemacht und in und um diese Version.

00:35:45: Aber es muss erst her + Google Cloud dann sind die Mark boals ist die vergolden im Prinzip im Lebenslauf.

00:35:52: Vielleicht können wir so eine sowas ähnliches hinbekommen bei den Mitarbeitern die.

00:36:00: Ich habe das jetzt ein großer kultureller Unterschied zwischen.

00:36:05: Dim dim dim Landeskultur in USA z.b. gegenüber Deutschland und weder noch mal den den Branchenmix versus oder Mode ich glaube wir haben noch in Mainz zz4 das ist Stabilität,

00:36:17: na ich habe ich habe einen Job Test sicher ich mache meine Arbeit,

00:36:21: es gibt die wenigen wenn ich einen Unfall Rotationszeit gucken sind die so gering ja wie viel Leute hier weggehen wollen die sind so marginal.

00:36:30: Die Leute wollen diese Stabilität die wollen sich nicht weg bewegen dagegen in der Tech Branche wie du gerade sagtest die Leute wollen Ihren CEWE updaten die wollen den Marktwert.

00:36:39: Eventuell in NX bist und zu haben dass das 1. in kulturell noch mal ganz starke Unterschiede glaube ich.

00:36:46: Gleich muss wenn das so ist und so ist es ja da muss man vielleicht auch so akzeptieren.

00:36:50: Und dann hast du automatisch kannst du nicht den Anspruch haben alle mitnehmen zu können.

00:36:56: Sondern nur die die wirklich wollen und die anderen nicht mitfahren wollen die bleiben an der Bushaltestelle stehen was immer das was das bedeuten ich meinte es nicht böse aber die waren auf den nächsten Bus oder vielleicht noch ein taxi.

00:37:11: Ich habe es noch mal einen schönen. Weil ich mir noch aus dem anderen Interview noch ein Zitat raus geschrien habe nämlich von Jürgen Sturm ist ja auch von ZF.

00:37:20: Warte noch mal bisschen das und dass dieses diese Symbolen deshalb noch ein bisschen unterstreicht,

00:37:25: weil ich das nur noch das Gefühl habe dass bestimmte Krisen oder Herausforderung die uns die uns entgegen stehen das ganze natürlich auch ein bisschen pushen dann da wo vielleicht auch meine eigene Arbeit.

00:37:35: Ohne

00:37:35: eine solchen solche ja oder nein Anteil von mir in der Digitalisierung gar nicht mehr funktionieren würde er sagt nämlich z.b. und das geht ein bisschen die Richtung Martin was du schon gesagt hast in Richtung Einkauf wir haben im Rahmen unseres citizen developer Ansatzes sogenannte supplied Schenk,

00:37:50: pfitzauf gesetzt damit können Einkauf Materialwirtschaft Produktion Logistik viel leichter Entscheidungen basierend auf den Daten aus der Lieferkette treffen.

00:37:58: Das war eine Frage so nach Halbleiter Knappheit wo einfach genau dann solche locode Knockout Ansätze,

00:38:05: ähm entwickelt wurde damit ein Käufer ihre Arbeit überhaupt noch vernünftig machen können,

00:38:10: und die Aufgabe der IT Abteilung war es dann wir sind für die Daten verantwortlich und dass die Daten vernünftig aufbereitet sind und vernünftig diesen in diese Dashboard überhaupt zu schließen können die sich dann Einkäufer.

00:38:22: Selbst so zusammenbauen damit sie ihre Arbeit überhaupt noch machen können

00:38:25: ja das war gerade so ein Gedanke von mir dass ich mir vorstellen kann dass da einfach solche solche sich Krisen Herausforderung mit dem momentan lieber

00:38:32: momentan ja schon fast an einer Hand gar nicht mehr abziehen kann das die das ganze ja schon aufpushen diese Notwendigkeit mich selbst weiterzuentwickeln und dann sieht man ja auch aha wenn ich mich hier beteilige aktiv beteilige dann kann ich am Ende ja sogar mein Job sogar noch besser machen als vorher.

00:38:47: Also da gebe ich dir absolut Recht diese Thematik das natürlich Krisen immer excelerate das für change sind absolut war Korona na xcelerator für digitalisierung absolut.

00:39:00: Sowohl in der Art wie wir zusammenarbeiten als auch in dem Verständnis auf einmal es geht auch.

00:39:07: Digital in dem ganzen Thema unserer Kommunikation Zusammenarbeit und natürlich hätten wir nicht viele unserer Prozesse schon vor der Krise digitalisiert bezüglich Entscheidungsfindung Freigaben Burgschloss,

00:39:21: hätten wir die Krise als Unternehmen überhaupt nicht überstehen können,

00:39:24: von daher glaube ich da war die Krise absolute Speed noch mal excelerator.

00:39:32: Martin ist dass du gesehen in der Zeit.

00:39:35: Abgesehen davon dass du kein Auto bestellen konntest weil die Händler,

00:39:50: bevor wir weitermachen möchte ich mich an dieser Stelle ganz herzlich bei unserem Sponsor der heutigen Folge bedanken wie irgendwer ganz lieben Dank für die Unterstützung bei unserem ersten.

00:39:58: Podcast natürlich auch einen vertrauen müssen wieder spüren in ein neues Format ganz lieben Dank dafür und ich freue mich jetzt auf ein kurzes tapen von BMW.

00:40:08: Wir bei BMW R lassen uns von Organisation inspirieren die innovativ die Zukunft Richtung mobility leadership & sustainability weiß,

00:40:18: sie setzen ihre Zukunft auf Software von der flexiblen Gestaltung hochautomatisierter intelligenter Fertigung,

00:40:26: Design von Hybriden und elektrischen Fahrzeugen bis hin zu einer breiten Palette an mobilen Anwendungen und neuen Geschäftsmodell.

00:40:36: Unserem Technologie Portfolio im Bereich multi-cloud anwendungs Modernisierung und digitalen Arbeitsplatz bauen wir das Fundament zur digitalen Transformation.

00:40:47: Nehmen Komplexität aus dem Wandel von Produkt zu Serviceanbieter und stellen die Leistungsfähigkeit von Mobilität und Daten um Geschäfts und Lieferanten Modellen sicher,

00:40:59: VMware ihr strategischer Partner in mobility leadership powered by you.

00:41:07: Ich mache jetzt mal so ein wenig damit viel ja über Partizipation local Onkel gesprochen und ich bin natürlich jetzt in meiner Roller ist noch nicht immer so bisschen der Advocatus Diaboli der jetzt mal nach dem

00:41:18: nach den Grenzen vielleicht fragt gibt es ist die Angst vor Schatten ID und Wildwuchs begründet.

00:41:28: Willst du zuerst Martin oder ich also kannst du erst damit der mich korrigieren kann also ich sag mal so in der Vergangenheit eindeutig ja.

00:41:37: Walwal warum das Thema vertrauen,

00:41:40: auf beiden Seiten hat Vertrauen gefällt das Vertrauen in in die Leute der altium die Leute der Aldi in in die Bereiche also das ist es

00:41:49: Mavericks Band ist ein Begriff den gibt's ja schon lange einkaufen an an allen Kanälen vorbei das gibt überall da mach mal da mal nichts vor und es kommt zum Tal kommst aus der Unfähigkeit ist ein oder aus dümmste mangelndem Vertrauen des ein,

00:42:04: oder viel Geld im Geldbeutel haben ausgeben können und müssen es gibt verschiedene Gründe aber eines Tages kann man es nur lösen auf einer just Basis und.

00:42:14: Bei dir auch ist,

00:42:15: und vertrauensvertrag zu schießen Jan und den Vertrag zwischen Menschen die dafür gerade stehen in einem Bereich die Augen gucken die Hand schütteln und das Festhalten auf 13 setzen muss man da gemeinsam ich glaube dann ist das Thema schaffen als sie gar nicht mal so relevant.

00:42:30: Aber die Basis Vertrauen musst du als Mutter da sein.

00:42:35: Ich stimme dir dazu Martin weil meiner Erfahrung war früher ich war sie ja jo in in USA einem Unternehmen und als ich da hin kam war dieses jemand eben da du musst kann ich was dann System gibt.

00:42:45: Es ist gab gar nicht für dieses Unternehmen der Systemlandschaft das hat jeder Fachbereich hatte zum Teil Systeme von denen du nichts wusstest du wusstest nicht in welcher Security Standard die waren welche Daten erhoben wurden,

00:42:57: die Daten zwischen den Bereichen sind nicht geflossen es gab nur Fachbereich Silos.

00:43:02: Am von der absolut wenn das Thema Wildwuchs können wir natürlich nicht haben und einfach nur immer best-in-class in jedem 8 best in breed in seinem Bereich wird nicht funktionieren.

00:43:12: Von daher absolut gibt's um Platz für die zentrale IP als ordnende Hand

00:43:17: Leitplanken klar das Thema Einkauf zuordnen das hat eben nicht jeder Bereich einzeln mit Text Firmen in in Behandlung mit drei sondern dass das schon gebündelt geordnet funktioniert,

00:43:29: ich habe worüber wir reden wenn du über Demokratisierung der digitalisierung reden ist wirklich das Thema auf.

00:43:37: Na der Anwendung bezogenen kleineren Lösungen den großen RT Bereich einfach uninteressant sind weil sie.

00:43:46: Relativ wenig Aufwand sind unter tief schnell machbar sind aber der große IT Bereich wird nicht die Zeit dafür hat weil es so eine geringe Priorität hat aber dem einzelnen Fachbereich mal richtig was bringt in seiner Effektivität.

00:43:58: Na ich glaube es ist dieses Zusammenspiel von zentraler Governance klaren Vorgaben welche Systeme sind okay was ist nicht okay.

00:44:06: Wir brauchen das Thema der Master Davis zwischen den Fachbereichen damit auch wirklich die Datenbasis des Unternehmens jederzeit transparent und valide erhoben werden kann.

00:44:16: Aber demokratisieren im Sinne von die Fachbereiche sollten auch gewisse Themen schon machen dürfen einfach um schneller zu sein und sich helfen zu können.

00:44:26: Das ist ja genau ich ziehe die Frage vorhin kurz aufgeworfen haben wir mit ein paar Punkte dazu schon gesagt nämlich wie könnte denn eine Rollenverteilung Aussehen zwischen einer zentralen IT Abteilung.

00:44:35: Bei uns zwischen genau solchen citizentv noch mal ansetzen partizipativen.

00:44:41: Ansetzen da mir gerade schon ein bisschen darüber gesprochen und auch ich habe es ja in dem indem Zitat von von Jürgen Sturm kommt das ein bisschen raus

00:44:48: hat sich die Aufgabe alleine diese Daten diese Daten Massen überhaupt aufzubereiten und zur Verfügung zu stellen kann eine Aufgabe aber vielleicht auch sein so ein bisschen so ein Ideen und Management zu machen also eine Maus aus genau solchen

00:45:01: man sieht solche kleinen Entwicklung vielleicht auch Blaupausen zu machen best practices zu machen anderen zur Verfügung zu stellen um wieder etwas zu haben von die man sagt ok das nehmen in unseren Fundus mit auf,

00:45:11: ist das nur so eine spontane Idee von mir.

00:45:15: Natürlich der Traum er hat Lust eine Library alle alle machen mal gucken erst in die Library gibt's da schon wenn ja nehme ich mir das wenn ich mache es ein dass nämlich die perfekte Welt fängt das Ventil an Disziplinen und.

00:45:26: Ob man schlussendlich dann durchhalten kann aber dass das wäre natürlich klar was du gerade geschrieben hast was geil wäre also ist das perfekte Szenario.

00:45:35: Und das dann im Vertrauen muss ich einführen,

00:45:43: ab und zu mal schwierig.

00:45:51: Astrid wie siehst du noch eine Rollenverteilung zwischen einer zentralen ID jemand wenn du jetzt Siri Aussagen müsstest der Angst hat dass da vielleicht seine Rolle schwindet wenn man im Prinzip in der breiten Belegschaft

00:46:02: Digitalisierung aktiv ausgestaltet und und mitentwickelt wie würdest du denn einem ciello die Angst nehmen vor vor dem sozusagen Bedeutungsverlust.

00:46:13: Wie gesagt aus meiner Sicht die zentrale IT hat ihren Platz ihre Verantwortung und und gibt auch die große Marschrichtung und die Strategie

00:46:21: Erfinder über Themen wie der zukünftige Systemlandschaft im Unternehmen reden das kann nur zentral über die die Experten

00:46:30: geplant werden wie sieht die Architektur aus in unserem Unternehmen dass das muss zentral laufen.

00:46:35: Ich denke mal es gibt halt eben dann diese Fachbereich spezifischen mich nennt jetzt einfach mal Sandbox is er hat er muss dann klar der Rahmen abgesteckt sein in hat der Sandbox dürft ihr Fachbereich jetzt selber spielen,

00:46:46: dafür eignet er euch die und die Kompetenzen an.

00:46:49: Amanda gibt's ja auch von mighty Bereich immer normalerweise Account Account löschen wie sagt man auf Deutsch jetzt jemand den Fachbereich betreut.

00:47:01: Und derjenige ist natürlich dann auch wiederum sollte immer Intransparenz sein was passiert jetzt gerade.

00:47:07: Aber ansonsten muss es ja die Möglichkeit geben der Fachbereich relativ schnell zügig Seitenthema depot2 sind immer loco2 in kleineren maßen sich zu helfen.

00:47:19: Aber halt eben z.b. kann er nicht in neuen Vertrag verhandeln mit einem der großen Tech Häuser oder eine neue Software einkaufen und und die in der Cloud live schalten ohne dass die ID davon weiß oder die Freigabe gegeben hat.

00:47:33: Montag dann muss es auch ein gewisses wendake geben und und Spielregeln.

00:47:39: Sicher auch so dass hier auch und die hat hier Abteilung gibt's nur die Plattform das ganze Thema Integration ja mein regen.de wie alt Plattform wie sicherstellen dass alle Daten.

00:47:49: Rausgezogen werden aus dem System und sauber zurückgeschrieben werden dass das ist so eine kranke Arbeiter im Fachbereich machen sie mal reinschreiben in die Datenbanken,

00:47:59: das Volk das Vorbereiten zur Verfügung stellen die sich Unitymedia nicht mehr bereitstellen,

00:48:03: itools bereitstellen und seitdem Kontext könnt ihr euch ausdrucken dann gibt's einen anderen Bereich und der wird niemals auf die Fachbereiche unterbrechen zu große Migration Systemwechsel sind diese Megaprojekt Designer

00:48:16: Großprojekte ich glaube schon ist und ob die Astrid das sagt den Ding genau definieren.

00:48:22: Und und dann dann vertrauen dass man sich Andi an diese Vereinbarung hält ich glaub das ist.

00:48:27: Locken Machtverlust zu folgen ist hieraus Gegenteil wenn man es clever macht vielleicht ist ein Entlastung die Astrid schon gesagt hat weil nicht jeder Anforderung dann aufnehmen müssen.

00:48:39: Unter uns.

00:48:41: Nicht mehr mitnehmen müssen sondern die haben ja mehr Beifahrer geworden jetzt ist selbstmachen noch ein anderes aktiv Verständnis vielleicht annimmt entwickeln und.

00:48:50: Damit im dem ganzen System helfen.

00:48:53: Ja ich möchte jetzt gerne so ein bisschen in in in Richtung Ende Rechner auch noch mal eine Sache aufgreifen die wollt schon angesprochen haben das ist ein bisschen der Blick nach vorne auch wenn man einen Kulturen mindset denkt weil.

00:49:04: Ich habe ein bisschen den den Eindruck oder dass dass das Gefühl ist aber es ist alles andere als eine kühne Theorie.

00:49:11: Dass das Ganze vielleicht auch zunehmend mit den jüngeren Generationen vielleicht auch abnimmt diese Angst vor vor Veränderung ich habe mich so ein bisschen auch mit der ein und anderen Studium Vorfeld beschäftigt.

00:49:21: Und da war vor einem ein zentraler Unterschied zwischen,

00:49:24: ich darf in dem Fall wurden wo sie bisschen die Babyboomer und die und die Janet befragt und ein Unterschied im in der Anforderung einen Arbeitgeber ganz Kasse Unterschied war die Janet fordert,

00:49:36: lebenslanges Lernen,

00:49:37: die fordern Weiterbildung die erwarten dass von ihrem Arbeitgeber als ein Angebot wenn das nicht da ist dann ist das kein attraktiver Arbeitgeber für mich und der da in dem Fall war da ich habe es die Zahlen nicht parat aber in dem Fall war der

00:49:48: bei der Balken bei den bei den bei den babyboomern das war überhaupt gar keinen das war gar kein Thema sozusagen dass das jetzt,

00:49:55: für mich ein zentraler Punkt meines Arbeitgebers wäre wo ich mich da für mein Arbeitgeber entscheiden weil da Akademien und Weiterbildungsmöglichkeiten vorhanden sind.

00:50:05: Die die junge Generation die die jetzt in ihren in den Zwanzigern sind in ihre Jobs gerade einsteigen oder mit dem Studium fertig sind die wollen dass die fordern das von dem Arbeitgeber.

00:50:15: Damit ergibt sich ja vielleicht auch schon sozusagen ein Problem was wir heute diskutieren nämlich dieses Mindset.

00:50:21: Was womöglich einfacher sich in den nächsten Jahren einfach von alleine ergeben wird.

00:50:28: Da gebe ich dir recht das wär natürlich auch einen großen Umbruch durch die Generation in den Unternehmen haben.

00:50:34: Wie gesagt noch mal entlang der demografischen Kurve in den nächsten fünf bis zehn Jahren hier in extremen Wandel feststellen werden auch in der Belegschaft und in Mainz hat.

00:50:43: An was ist jetzt zum 1 wie du sagtest dieses lebenslange Lernen zum anderen auch die Forderung nach Flexibilität Selbstverantwortung Selbstgestaltung,

00:50:53: ja von der neuen Generation wird ja keiner nur sitzen warten bis der Chef mir sagt was ich tue er hat ganz anders gepolt und ich glaube in diese Welt passt dann auch das Thema mehr Selbstverantwortung.

00:51:05: In den Fachbereichen vielleicht mit hinein zusammen kombiniert mit dem was du sagtest ich bilde mich auch weiter und bleib am Zahn der Zeit wo denn die Päckchen geht.

00:51:15: Jetzt habe ich auch auf so einem vorgeschrieben Martin du wendest dich wo wir auch ein bisschen über das Thema gesprochen haben.

00:51:23: Habe ich auch mal so die die die die These aufgeworfen haben junge Mitarbeiterin und Mitarbeiter heute oder auch grundsätzlich eigentlich die Mitarbeitenden mehr,

00:51:32: macht als früher durch diesen Fachkräftemangel macht im Sinne von von Druckmittel bewirbt sich eigentlich ein Arbeitgeber heute bei einer Fachkraft und nicht nicht umgekehrt dass man

00:51:42: ich hätte mich nur in ein Gespräch was ich was ich gefühlt hatte mit einem Kollegen von euch.

00:51:49: Der mir sagte gehabt hatten wir in der Korona Pandemie auch eine recht hohe Fluktuation und er sagte dann so salopp nur naja

00:51:55: für wen ich ein paar morgen im Homeoffice mein Laptop auf Klappe das ist ja eigentlich egal,

00:52:00: und dass dass du ein bisschen Sodia die Erfahrung war und das führt ja auch zu lange war anderen Druckmittel von von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch genau so etwas zu fordern

00:52:09: das ist aber positiv für die Entwicklung des Unternehmens nämlich auch von der Seite ein bisschen Geschwindigkeit rein zu kriegen nämlich zu sagen,

00:52:15: gib mir das ermöglicht mir das dann sonst gehe ich dahin zu dem Arbeitgeber der mir das ermöglicht.

00:52:20: Ich stimme Dir absolut zu Pascal die Zeiten wo wir einfach nur meine Annonce schalten wir suchen.

00:52:26: Und hunderte von Leuten tausende von Leuten hier Ihren Binsdorf eingereicht haben die sind lange vorbei.

00:52:31: Das ist noch mal zurückkommen die träumt immer gerade graphische Kurve ist dramatischen Deutschland.

00:52:37: Es ist noch mal das Thema das gut qualifizierte Leute heute die Ausfall haben wo sie hingehen.

00:52:43: Und wir uns wirklich als Arbeitgeber aktiv in den Markt bewegen müssen und wollte auch aktiv ansprechen müssen wir müssen dort sein wo die Kandidatinnen und Kandidaten sind und nicht umgekehrt.

00:52:55: An das heißt das recruitment ist ein sehr strategisches Thema geworden und ist ein sehr proaktives Thema geworden.

00:53:03: Es geht auch gar nicht nur ums ums Recruiting sondern auch darum Mitarbeiterin und Mitarbeiter zu halten und Martin nicht weiß ob dass du da die ein oder andere Idee hast du das ein oder andere Beispiel dafür hast wie man z.b. digitale Tools einsetzen kann

00:53:18: und Mitarbeiterin Mitarbeiter auch,

00:53:19: halten zu können oder oder oder besser auf vor allem wenn einer in einer remote Welt einschätzen zu können wie es gerade um die um die Motivation in die bestellt ist ne.

00:53:30: Ja da habe ich schon BBS traue ich mich ja nicht oft im nicht aufzubringen ja gerade bei Personaler via Stick jetzt aber da gibt's nicht accomp'ny in Kalifornien namens ineinander größten Tech companies,

00:53:43: und die haben es mal gezeigt schon einige Jahre her wie die mit Analytik.

00:53:47: Feststellen den den den den Motivation stand sage ich mal und die Abwanderung Ehrlichkeit ihrer Mitarbeiter.

00:53:55: Und was sie machen ist die lassen Analytik Tours laufen über höhere Systeme personalsysteme.

00:54:00: Dann Abteilung der Krankenstand schlechte Aufteilung männlich weiblich Altersunterschiede Gehaltsunterschiede Beförderung,

00:54:09: Training Schulung und und so weiter und so fort um festzustellen entwickelt sich in dieser Abteilung bei einem bei einem Menschen,

00:54:16: an Unzufriedenheit kann er durch viele Dinge kann dieser kommen ja alle werden das heute nicht nicht ich habe am wenigsten Gehalt von allen und die haben Gehaltssprünge gemacht wo ich nicht kann man erkennen anhand von 30 40 50 Parameter.

00:54:30: Ob dieser Mensch gefährdet ist natürlich sein Unternehmen zu verlassen.

00:54:35: Oder Zürich signia Leuchtenschirm die wo die Mitarbeiter nicht kündigen über deutschen Großkonzern dabei und bis zum Lebensende eigentlich Tech companies Berlin die Leute sofort.

00:54:46: Und das haben wir uns mal angeschaut das war's jetzt ja beeindruckend und dann geht ein Trecker los.

00:54:51: Bei den Personalverantwortlichen und der kriegt den Auftrag rede bitte mit Maria weil bei mir haben das Gefühl ist 14 Wochen weg da

00:55:00: weil von den vier Gründern hat der anziehen und hat er in der Hand und Innenmaterial Fakten um das Gespräch dann auch zu Beginn sagen ich merke das als ob das fand ich sehr sehr beeindruckend auf der anderen Seite zahlen,

00:55:13: knallhart digitalisiert.

00:55:16: Ein Menschen in Kriterien packen und dann Trecker los.

00:55:24: Wie du das empfindest das Personalchefin jetzt natürlich als als,

00:55:32: rc-tech ich leg dir mein Herz natürlich ist das natürlich eine super Sache wenn du die Daten zusammen bringst mir koordinierst konsolidiert und entsprechende forecast machen kannst ist natürlich eine fantastische Situation

00:55:45: auf der anderen Seite muss ich aber auch sagen wo bleibt denn da der Mensch in dieser Thematik

00:55:52: ist denn dann noch das menschliche weil es sind doch im Endeffekt dann nicht nur hardfacts sondern das ist doch auch ein

00:56:00: Gefühl ich fühle mich als Teil von dem Team ich fühle mich zugehörig ich bringe hier einen Beitrag und werd respektiert und wertgeschätzt und da kommt für mich die Aufgabe eigentlich der Führungskräfte rein

00:56:12: dafür haben wir doch nie dass die bei ausbilden Diva qualifizieren dass die genau diese Nähe zu ihren Mitarbeitern finden.

00:56:18: Und auch wirklich die Empathie haben zu verstehen wie geht's denn der oder demjenigen gerade jetzt was brauchen die denn wo kann ich Ihnen helfen und ich glaube nicht stärker als in den letzten zwei Jahren haben wir festgestellt wie wichtig es ist.

00:56:31: Diese menschliche Nähe auch noch zu haben das heißt so toll nicht wenn Motor King finde so wichtig finde ich aber auch dass wir uns ab und an mal wieder als Mensch sehen begegnen in die Augen gucken können bei mir fehlt der manchmal nicht ehrlich sein in dieser wunderschönen remote Welt.

00:56:45: Ein bisschen das Gefühl von Zugehörigkeit und belonging dass das macht vielleicht dann wie wir Pascal wie du eben sagtest so einfach und glücklich morgen halt eben auch die.

00:56:55: Von dem anderen Unternehmen arbeitet da macht ja digital keinen Unterschied aber ich glaube bei mir in der echten Welt sind macht seitdem schon ein Unterschied wer mit im Zimmer sind mit wem du redest du mit wem du zum Mittagessen gehst.

00:57:07: Heizung für müssen am Ende eigentlich auch immer eine Diskussion über Grenzen von digitalisierung führen oder so ein bisschen müsste man eigentlich vielleicht sagen eigentlich muss man vielleicht gar nicht über digitalisierungsstrategien sprechen sondern irgendwo über über.

00:57:22: Ja Mitarbeiter ein paar Strategien sprechen und am Ende siegt mussten digitalisierung ja dem dem irgendwo ja auch dienen und zuträglich sein oder haben vielleicht hat es auch irgendwo eine Grenze,

00:57:32: ja klar die digitalisierung ist ja kein eigenes Päckchen und die Digitalisierung wird ja nur stattfinden weil sie entweder die Menschen selbst hilft oder dem Unternehmen,

00:57:41: ansonsten gibt es keinen purpose für die Digitalisierung Martin siehst du das auch so sind für dich vielleicht auch die Grenzen dessen und wo muss der Mensch eine größere Rolle spielen.

00:57:51: Also wie gesagt ich denke der Mensch in der Zentrale hast du vollkommen Recht unseren.

00:57:56: Die irgendwo ist vielleicht digitalisierung dann wiederum und das sehe ich ja auch sonst Umzug nicht auch gerne tikida unten verliebt in Technologie irgend irgendwas vielleicht dann.

00:58:05: Ist dann der Kanone auf dem Spaß geschossen dann doch nicht der richtige der richtige Ansatz ja das Telefonat uns dann auch da brauche ich keine Analytik tun ist wahrscheinlich schon so er,

00:58:19: am Ende des Tages da komme ich noch mal auf den Anfang zurück ist immer die Frage mitnehmen oder mitreißen und machen lassen also diese.

00:58:28: Dann bin ich auch dann wenn ich ihn schon Zentrum Stelle auch auf dann vielleicht reziprok.

00:58:34: In die Verantwortung zu nehmen denn dann warte nicht so gestalten.

00:58:39: Das ist Leistung. Er mich immer nachdenklich lässt da wie weit darf man das erwarten muss man das sogar warten.

00:58:46: Dann damit wir eine Stunde dem schönen. Weil du gerade schon bisschen damit damit schon fast gestartet ist Martin das nicht würde ich dich jetzt eigentlich bitten da direkt weiter zu machen ich würd es mich beide bitten zum zum Ende noch mal so ein so Schlussplädoyer

00:58:59: so halten wir haben heute erst ein bisschen ja wir wollten was ein bisschen eigentlich in den Status Quo der digitalen Transformation in aller Kürze mal

00:59:07: aufzeigen was hat sich eigentlich verändert und dann die Frage stellen wie kann man den Menschen in eine aktivere Rolle bringen die beschäftigt in eine aktive Rolle bringen um auch Geschwindigkeit in die digitalisierung zu bringen vielleicht auch,

00:59:19: mehr Kultur mindset purpose

00:59:22: wann die Beschäftigten zu bringen Anna immer digitale rennen Welt und jetzt am Ende natürlich auch mal bisschen mehr über Kultur neue Generation gesprochen wie fällt denn für euch so ein

00:59:30: zum Schlussplädoyer außer Martin ich würde ich einfach bitten weil du gerade schon schon schon ganz nah dran warst an dem man im Fazit.

00:59:38: Ich möchte einen Titel nehmen uns auslöschen Supercharging Witcher Transformation vielleicht der Mensch den der aufladen müssen wie kann man in die Menschen Energie rein bekommen

00:59:46: leicht die zentrale Frage und Energie zu bekommen aufzustehen die sitzen zu bleiben ist zu beteiligen und ich abzuwarten

00:59:54: betreiben Stadt mitgenommen zu werden vielleicht ohne Zwang ohne Druck weil damit wird sie nicht funktionieren was hinzu die die cleveren Ideen

01:00:03: die ist da draußen gibt um um Menschen genau da das dahin zu motivieren das vielleicht so Elektrifizierung die Energie Aufladung des Menschen.

01:00:14: Astrid wie fällt dein Fazit aus.

01:00:17: Ich glaube Martin hat es schon sehr gut alles formuliert und zusammengefasst aus meiner Sicht noch mal wie zu Beginn auch es ist,

01:00:24: der Mensch und die Technologie im Einklang die nur erfolgreich sein werden wir Technologie an sich wird keinen Zweck haben wenn der Mensch sie nicht nutzt.

01:00:33: Und von daher müssen wir Wege finden.

01:00:36: Die Matte auch gerade meinte den Menschen zu n eben diese Technologien zu verstehen zu nutzen und da muss auch ein Mehrwert für die Leute mit dabei sein und die Frage ist wie können als Unternehmen das jetzt clever.

01:00:46: Organisieren bei dieser ganzen Themen wir über Fachbereiche reden das sind ja alles nur künstliche Grenzen die wir als Mensch gemacht haben.

01:00:53: Die Frage ist wie stellen wir uns jetzt clever auf als Menschen.

01:00:58: Um das Optimum eigentlich aus der Technologie zu schaffen und uns unser Leben so einfach wie möglich zu machen und die Technologie für uns arbeiten zu lassen.

01:01:06: Schöne Worte ich glaube unten und hoffe dass wir natürlich auch genau unseren zuhören und zuhören in den

01:01:13: vergangene 60 Minuten ja viel inspirierendes gegeben haben um genau auf diese Fragen vielleicht für sich zu beantworten um mal in die Reflexion zu gehen und sich zu überlegen ob da

01:01:24: ja Veränderungen die wir heute angesprochen haben vielleicht auch dabei sind Astro Martin ich möchte Dich ganz ganz herzlich bei euch bedanken es war mir eine große Freude ich bin mir wie gesagt sicher dass,

01:01:33: unsere zuhören und Zuhörer nützliches am ausziehen können mich würde dann natürlich aber auch das Feedback unserer zuhören und Zuhörer,

01:01:40: interessieren ich denke wir haben heute einige Themen auch dabei gehabt die man durchaus diskutieren kann wo man durchaus anderer Meinung sein kann,

01:01:47: das würde natürlich Micha bei euch sicherlich auch freuen wenn wir da das ein oder andere Feedback bekommen wie das vielleicht auch unsere Zuhörer zuhöre.

01:01:55: Sinn ich hoffe dass wir die Diskussion vielleicht doch ein anderer Stelle noch mal fortführen können mich mich ganz herzlich bei euch bedanken und bis bald.

01:02:05: Music.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.